Digitalisierung - scheitert
Ja und warum
überall hört man Fachkräftemangel
Ist das richtig ?
Eigentlich nicht - die Einstellung ist falsch.
Sie suchen genau den, der Ihr Problem löst -
und schon die Lösung mitbringt - das gibt es sehr selten
- ja, dann haben wir Fachkräftemangel.
Ich muss das Problem erst einmal kennen und sehen
wie die Gegebenheiten sind, dann kann eine Lösung folgen
Warum schreibt eine Zeitung -
digitalisieren kann nur jemand unter 40
die über 40 haben das schon zwei mal mind. mitgemacht
und geschafft.
Nicht transformiert - erneuert + verbessert
ist Ihnen schon mal aufgefallen,
das transformierte Fehler - oft Fehler bleiben
Was ist denn wichtig:
Mitarbeiter wissen was zu tun ist -
haben volle Arbeitsfähigkeit in integrierten Prozessen -
Informationen - an wen - alle oder besser keiner -
immer da wo diese gebraucht werden
Agile sollte es sein - doch war es das jemals nicht
ITIL ist im englischen aus der Regierung gekommen
jeder will es - keiner macht es wirklich
Nichtmal Engländer - siehe Brexit - klappt einfach gut
so alt und wahr - heute noch mehr denn je -
in Meetings werden keine Probleme gelöst -
immer noch nicht
Hinweis: Bilder Fotolia@ra2 Studio
Hinweis: Bilder Fotolia
Prozesse sind gut - doch der Innovation ihr Tot
erschlagen Sie nicht alles mit Prozessen
Flexibilität ist viel wichtiger und produktiver
richtig aufgesetzt und umgesetzt werden
Mitarbeiter und Umsatz glücklich
Motivieren Sie Mitarbeiter
Denken - nicht Prozesse abarbeiten
Nutzen Sie die Möglichkeiten
Der Kunde macht Ihren Umsatz,
dann tun Sie auch etwas für den Kunden -
das bedeutet nicht zu schreiben -
der Kunde ist König, der Mittelpunkt unseres tuns.
Aber das ist zu teuer ? -
Globalisierung ist toll -
doch nur mit Mitarbeitern vor Ort
aus diesem Land - der Deutsche in England scheitert
der Nordeutsche in Süddeutschland scheitert
lesen Sie
dann wird es vielleicht klarer